Paar auf Berggipfel schlägt sich ab

Der Rahmenkredit.

Flexibel wie ein Dispo.

z. B. 2.500 Euro für nur 25 Euro im Monat.1

Der Rahmenkredit: Flexibel wie ein Dispo – nur günstiger.

Nettodarlehensbetrag (Verfügungsrahmen) frei wählbar, zwischen 2.500 und 25.000 Euro

 Monatliche Mindestrate von lediglich 1 % des Verfügungsrahmens

 Kreditantrag online ausfüllen und bei entsprechender Bonität Sofortzusage erhalten

 Sondertilgungen und vorzeitige Ablösungen jederzeit möglich

 Unbegrenzte Rahmenvertragslaufzeit – Kreditrahmen kann nach Rückzahlung jederzeit erneut in Anspruch genommen werden

 Kostenfreie Aufstockungen möglich2

 

Konditionen beim Rahmenkredit.

Mit dem Rahmenkredit, dem ComfortCredit der Volkswagen Bank, erhalten Sie eine einfache und flexible Geldreserve. Er funktioniert wie ein Dispokredit – ist aber günstiger! Sie profitieren von günstigen Zinsen und attraktiven Konditionen. Die Zinsen fallen erst bei der Nutzung an – aber nur für den Betrag, den Sie tatsächlich ausschöpfen. Beantragen Sie Ihren Rahmenkredit ganz einfach online.

Für die ersten
12 Monate3

7,49 % p.a. Sollzinssatz (gebunden)
7,75 % effektiver Jahreszins

 

Ab dem 13. Monat

10,02 % p.a. veränderlicher Sollzinssatz 
10,49 % effektiver Jahreszins

Hier erhalten Sie Informationen zur Entwicklung der Konditionen für Ihren Rahmenkredit in Abhängigkeit zum EZB-Leitzinssatz.

Voraussetzungen für einen Rahmenkredit.

Um einen Rahmenkredit zu beantragen, sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

Volljährigkeit des Antragstellers.

Ein ständiger Wohnsitz in Deutschland.

Unbefristeter Arbeitsvertrag bei einem deutschen Arbeitgeber.

Durchführung der Legitimation.

Sie möchten Ihren bestehenden Kreditrahmen auf bis zu 25.000 Euro2
erhöhen? Das geht ganz einfach online: Zugangsdaten zu Ihrem Online-Banking eingeben und Ihre persönlichen Angaben werden direkt in den Antrag übernommen.

Jetzt Kreditrahmen erhöhen

Rahmenkredit beantragen.

Beantragen Sie Ihren Rahmenkredit ganz einfach online. Füllen Sie hierzu den Kreditantrag aus und durchlaufen Sie die folgenden Schritte zu Ihrer Sofortzusage.

Der Unterschied zwischen Rahmenkredit und Ratenkredit.

Ob für Sie ein Rahmen- oder ein Ratenkredit infrage kommt, hängt von vielen Faktoren ab. Haben Sie ein konkretes Finanzierungsvorhaben? Wollen Sie eine fixe monatliche Rate oder möglichst flexibel sein? Hier zählen individuelle Vorlieben und Situationen. Wir haben die Unterschiede zwischen Ratenkredit und Rahmenkredit hier für Sie zusammengefasst:

Flexible Geldreserve

Wie genau funktioniert ein Rahmenkredit?

Der Rahmenkredit wird auch Abrufkredit genannt. Denn genau so funktioniert er: Sie rufen nur die Summe ab, die Sie gerade benötigen. Dafür haben Sie vorher mit dem Kreditgeber einen Rahmen vereinbart. Innerhalb dieses Kreditrahmens können Sie als Kreditnehmer frei über das Geld verfügen. Das sorgt für viel Flexibilität – ähnlich wie bei einem Dispokredit. Jedoch sind die Zinsen meist niedriger als beim Dispo.

Daher lohnt sich ein Abrufkredit, wenn Sie auch spontan größere Investitionen tätigen möchten. Und: Sie zahlen nur Zinsen auf den Betrag, den Sie auch abgerufen haben. Auch die Rückzahlung ist flexibel, lediglich eine monatliche Mindestrate von 1 % des Verfügungsrahmens ist vorgegeben. Der Einzug der vereinbarten Monatsrate erfolgt bequem von Ihrem Girokonto.

Fragen & Antworten zum Rahmenkredit.

Auch interessant für Sie:

Die Baufinanzierung.

Sie möchten ein Haus oder eine Wohnung kaufen, die Anschlussfinanzierung für Ihre Immobilie planen oder Ihr Zuhause umfassend modernisieren?

Der Kleinkredit.

Um kleinere finanzielle Anschaffungen ohne vorheriges Sparen zu tätigen, eignet sich ein Kleinkredit. Mehr zum Minikredit erfahren Sie hier.

Verbraucherkredit: Wissenswertes.

Was ist ein Verbraucherkredit? Wofür eignet er sich und welche gesetzlichen Bedingungen gelten? Erfahren Sie hier mehr über das Verbraucherdarlehen.

So kommen Sie zu Ihrem Rahmenkredit.

Hilfe & Services.

Haben Sie Fragen zum Rahmenkredit? Antworten und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.