Dichtestes Servicenetz.
Die Volkswagen Autoversicherung AG hat mit mehr als 5.000 Partnerbetrieben das größte herstellergebundene Werkstattnetz Deutschlands – es ist immer eine Markenwerkstatt in Ihrer Nähe.
Jetzt bis zum 30.11. wechseln!
Einfach online wechseln und zusätzlich mit den Fahrerassistenzsystemen Ihres VW-Konzernfahrzeugs bis zu 30 % Nachlass auf den Kfz-Haftpflichtbeitrag Ihrer Volkswagen AutoVersicherung sparen.1
Sie haben noch nicht die passende Versicherung für Ihr Auto gefunden und wollen nicht immer wieder Tarife berechnen oder einen Kfz-Versicherungsvergleich machen – immer mit dem Ziel, die günstigste Kfz-Versicherung zu finden? Dann erfahren Sie hier mehr über die Volkswagen AutoVersicherung. Zum fairen Preis direkt online abschließen!
Die Volkswagen Autoversicherung AG hat mit mehr als 5.000 Partnerbetrieben das größte herstellergebundene Werkstattnetz Deutschlands – es ist immer eine Markenwerkstatt in Ihrer Nähe.
Im Schadenfall wird Ihr Fahrzeug in einer Konzern- oder Fachwerkstatt fachgerecht repariert – und das mit Originalteilen des Herstellers oder qualitativ gleichwertigen Ersatzteilen.
Mit den Fahrerassistenzsystemen Ihres VW-Konzernfahrzeugs können Sie sich einen Nachlass von bis zu 30% auf Ihren Kfz-Haftpflichtbeitrag sichern.
Stellen Sie sich Ihre Kfz-Versicherung aus den drei verschiedenen Produktlinien nach Ihrem persönlichen Bedarf zusammen.
In unseren Produktlinien Komfort und Premium sind beispielsweise die Allgefahrendeckung für den Akku, Diebstahl des Ladekabels und Überspannungsschäden an elektrischen Fahrzeugbauteilen versichert.
Erhalten Sie bei einem Totalschaden nicht nur den Neupreis zurück, sondern setzen Sie fortan auf eine nachhaltige Antriebsart und sichern Sie sich 2.500€ Elektrofahrzeug-Wechselprämie.
Bei Fragen oder im Schadenfall: Ihr Autohaus ist der richtige Ansprechpartner und unterstützt Sie bei der Schadenabwicklung.
Entscheiden Sie sich, ob Sie lediglich die rechtlich verpflichtende Haftpflichtversicherung abschließen möchten oder zusätzlich dazu eine Teilkasko bzw. Vollkasko, die Sie umfangreich vor möglichen Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug schützt. Den Gesamtumfang Ihrer Kfz-Versicherung wählen Sie aus, indem Sie sich für eine der Produktlinien Basis, Komfort oder Premium entscheiden und bei Bedarf Zusatzbausteine hinzubuchen.
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland eine Pflichtversicherung. Ohne diese Versicherung können Sie Ihr Auto nicht zulassen. Sie leistet Schadenersatz für Schäden, die Sie mit Ihrem Fahrzeug Anderen zufügen. Zusätzlich wehrt sie unbegründete Schadenersatzansprüche gegen Sie ab.
Gezahlt werden beispielsweise:
Leistungen der Produktlinien:
Basis
Komfort
Premium
Gezahlt werden beispielsweise:
Leistungen der Produktlinien:
Basis
Komfort
Premium
Gezahlt werden beispielsweise:
Zusätzlich sind alle Leistungen der Teilkasko enthalten:
Leistungen der Produktlinien:
Basis
Komfort
Premium
Wenn Sie Ihren Versicherungsschutz erweitern möchte, können Sie folgende Zusatzbausteine wählen.
*wählbar in den Produktlinien Komfort und Premium.
Das sagen Kunden zur Kfz-Versicherung:
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen zu den Bewertungen von Trusted Shops.
Zur online Berechnung eines individuellen Kfz-Versicherungsbeitrags, benötigen wir Angaben zu Ihnen und Ihrem Fahrzeug.
Entscheiden Sie sich für eine Kfz-Versicherung, die zu Ihrem persönlichen Bedarf passt – egal ob Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko – und ergänzen Sie diese mit einer passenden Produktlinie.
Buchen Sie Zusatzbausteine hinzu und sichern Sie sich weitere Leistungen für einen noch umfangreicheren Schutz Ihres Autos oder Fahrers.
Jetzt können Sie ganz einfach Ihre Versicherung berechnen und online den Preis der VW Autoversicherung AG für sich selbst festlegen.
Entscheiden Sie sich z.B. ob Sie Ihre Kfz-Versicherung monatlich oder jährlich bezahlen möchten und schließen Sie Ihren neuen Vertrag online ab.
Genau der Schutz, der zu Ihnen passt: Bei der Volkswagen AutoVersicherung können Sie zwischen Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko auswählen und diese mit den umfangreichen Produktlinien Basis, Komfort oder Premium ergänzen. Zudem stehen Ihnen auch Zusatzbausteine zur Auswahl, die Ihren Versicherungsschutz abrunden.
Ich stimme zu, dass die Daten, die beim Abspielen des Videos verarbeitet werden, an YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, USA, weitergegeben werden. Dies ermöglicht es YouTube insbesondere, mir personalisierte Empfehlungen zu zeigen, die auf meinen früheren Aufrufen und Suchanfragen basieren.
Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Arten an Versicherungen: Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Doch welche ist nun die richtige Autoversicherung für Sie? Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schadenersatzansprüche Dritter ab. Dies bedeutet beispielsweise, dass die Volkswagen Autoversicherung AG als Versicherer die Kosten für einen Schaden übernimmt, die mit Ihrem Fahrzeug anderen, auch den Mitfahrern, entstanden sind. Sind drüber hinaus Schadenersatzansprüche gegen Sie berechtigt, zahlt sie für Personen-, Sach- und Vermögensschäden oder wendet unbegründete Ansprüche für Sie ab. Als Ergänzung zu der Haftpflichtversicherung können Sie freiwillig eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abschließen. Dabei ersetzt die Kfz-Teilkaskoversicherung Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug (z. B. durch Hagel, Glasbruch, Zusammenstoß mit Tieren). Dies sind Schäden, für die niemand direkt haftbar gemacht werden kann. Die Kfz-Vollkaskoversicherung deckt alle Bestandteile einer Teilkasko ab und ersetzt zusätzlich zur Teilkasko Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug für selbstverschuldete Schäden oder Vandalismus.
Eine Haftpflichtversicherung ist als Pflichtversicherung für jedes Fahrzeug gesetzlich vorgeschrieben. Sie zahlt den gesetzlichen Schadenersatzanspruch eines Dritten, wenn der Schaden durch den Gebrauch Ihres Fahrzeugs verursacht wurde. Dies berücksichtigt Schäden, die Sie mit Ihrem Auto bei anderen Personen oder Fahrzeugen verursacht haben.
Folgende Kosten werden beispielsweise von der Haftpflichtversicherung abgedeckt:
• Abschleppkosten
• Reparaturen
• Mietwagen
• Schmerzensgeld bei Personenschäden
• Behandlungskosten des Unfallgegners
• Verdienstausfall beim Unfallgegener
• Gebäudeschäden
• Anwaltskosten
Die Kfz-Haftpflichtversicherung gilt in den geografischen Grenzen Europas und den außereuropäischen Gebieten, die zum Geltungsbereich der Europäischen Union gehören. Alle außereuropäischen Länder sind auch auf Ihrer Internationalen Versicherungskarte verzeichnet. Bei den Produktlinen Komfort und Premium können Sie außerdem den Auslandsschadenschutz hinzubuchen. Damit wird Ihr Schaden so ersetzt, als wären wir auch der Versicherer des Unfallverursachers.
Nein, da es sich um eine gesetzlich vorgeschriebene Versicherung handelt und ein Geschädigter sofort entschädigt werden muss, gibt es hier keine Selbstbeteiligung. Dadurch wird sichergestellt, dass bei einer Entschädigung nicht auf die Zahlungsfähigkeit des Unfallgegners gewartet werden muss.
Bei einem Unfall mit Totalschaden oder Entwendung Ihres Fahrzeugs, erhalten Sie in der Produktlinie Basis für 12 Monate den Neu- bzw. Kaufpreis des versicherten Fahrzeugs als Entschädigung. In der Produktlinie Komfort sind es 24 Monate und in der Produktlinien Premium 36 Monate.
Sichern Sie in diesem Fall die Vorteile der Elektrofahrzeug-Wechselprämie in Höhe von 2.500 € für mehr Nachhaltigkeit. Diese erhalten Sie, wenn Sie nach einem Schaden statt einem neuen Verbrenner auf ein rein elektrisch betriebenes Elektro-Fahrzeug umsteigen. Bei Fragen oder zum Wechsel Ihres Versicherungsfahrzeugs, können Sie Ihren Vertragshändler des bestehenden Versicherungsfahrzeugs kontaktieren.
Sie können selbst wählen, ob Sie bei Ihrer Teilkasko eine Selbstbeteiligung leisten möchten. Bei der Berechnung der Versicherungsprämie können Sie demnach zwischen 0 Euro, 150 Euro oder 300 Euro wählen. Abhängig von Ihrer Auswahl sparen Sie ggf. bei Ihrer Prämie – es gilt: je höher die Selbstbeteiligung, desto geringer die zu leistende Prämie. Je nach Schadenfall wird die entsprechende Selbstbeteiligung fällig.
Tipp: Bei einem Glasbruchschaden ohne Austausch der Windschutzscheibe wird aufgrund der geringen Reparaturkosten keine Selbstbeteiligung fällig.
Im Versicherungsumfang der Teilkasko sind Schäden durch Vandalismus nicht abgedeckt. In dem Fall, dass Sie auch gegen Schäden durch Vandalismus abgedeckt sein möchten, sollte Sie eine Vollkasko abschließen.
Ein selbstverschuldeter Schaden am eigenen Fahrzeug ist schnell passiert oder auch ein Schaden durch Vandalismus ist ärgerlich. Wenn Sie sich vor diesen finanziellen Belastungen schützen möchten, ist eine Vollkaskoversicherung unabdingbar. Bei einem Neuwagen oder jungem Gebrauchten ist diese umfangreiche Versicherung empfehlenswert, da Sie gegen jegliche Schäden versichert sind.
Die Vollkasko deckt beispielsweise folgende Schäden ab:
Bei einem Totaldiebstahl oder Totalschaden als Unfallfolge können die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert übersteigen und Ihr Fahrzeug wird nicht repariert. In diesem Fall tritt die Differenzkasko (GAP Deckung) in Kraft und ersetzt die Differenz zwischen dem Wiederbeschaffungswert Ihres Fahrzeugs und der noch offenen Netto-Restkreditsumme (gemäß des ursprünglich vereinbarten Zahlungsplans am Tag des Schadens) bei einem Darlehensvertrag oder bei Leasing.
Diese Informationen haben keinen rechtsverbindlichen Charakter. Es gelten die Regelungen aus dem jeweiligen Versicherungsvertrag. Irrtümer vorbehalten.
Sie können ganz einfach online Ihren eigenen Preis anhand Ihrer Versicherungs- und Fahrzeugdaten berechnen.
Eine Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) gibt Auskunft darüber wie viele Jahre eine versicherte Person bereits unfallfrei Auto fährt. Je länger der unfallfreie Zeitraum, desto höher der Schadenfreiheitsrabatt, den der Kfz-Versicherer für die schadenfreien Jahre gewährt. Dieser Schadenfreiheitsrabatt fällt je nach Anbieter unterschiedlich aus. Die SF-Klasse erhöht sich jährlich, wenn dem Versicherer kein Schaden gemeldet wurde.
Bei der Berechnung eines Versicherungsbeitrages sind mehrere Faktoren zu betrachten – Typ- und Regionalklassen, Schadenfreiheitsrabatte, Kostenentwicklungen und individuelle Faktoren des Fahrers. Die Regional- und Typklasse eines Fahrzeugs geben an, inwiefern der Versicherer, die Höhe der zu erwartenden Kosten für Schäden und Reparaturen bei einem Fahrzeugmodell, einschätzt. Je geringer die Unfallbilanz Ihres Fahrzeugmodells und das Unfallrisiko Ihres Zulassungsbezirks dabei eingestuft wird, desto niedriger wird Ihr Versicherungsbeitrag ausfallen.
Zusätzlich dazu erhalten Sie einen individuellen SF-Rabatt. Diesen erhalten Sie durch die Dauer an unfallfreien Jahren. Denn je mehr Jahre Sie unfallfrei fahren, desto höher ist Ihre SF-Klasse und der damit verbundene SF-Rabatt. Mit einer möglichst hohen Einstufung in den Schadenfreiheitsklassen können Sie daher zusätzlich Ihren Beitrag verringern. Weitere Faktoren, die einen Einfluss auf Ihren Beitrag haben können, sind z. B. die Kostenentwicklung für Reparaturen oder auch individuelle Angaben, wie z. B. Alter des Fahrzeughalters, jährliche Kilometerleistung oder auch das Fahrzeugalter.
In der Regel ist die Kfz-Haftpflicht die günstigste Kfz-Versicherung, da Sie lediglich den gesetztlich vorgeschriebenen Deckungsumfang erfüllt. Inwiefern der individuelle Beitrag jedoch ausfällt, hängt von mehreren Faktoren ab, wodurch kein pauschales Versicherungsprodukt oder Beitrag für die günstigste Autoversicherung genannt werden kann.
Bei den meisten Versicherungsunternehmen erzielen Sie den günstigsten Versicherungsbeitrag bei einer jährlichen Zahlungsweise, da bei einer monatlichen oder halbjährigen Zahlungsweise die Beiträge oftmals höher ausfallen. Die Volkswagen Autoversicherung AG hingegen verzichtet auf einen Ratenzahlungszuschlag, wodurch Ihre Beiträge bei jeder Zahlungsweise gleich hoch ausfallen.
In den unten beschriebenen Beispielen bezahlt die Kfz-Versicherung oder auch nicht.
Die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) weist nach, dass für ein Fahrzeug eine Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschlossen wurde. Wie eine eVB aussieht, wozu sie verwendet wird und wie Sie eine elektronische Versicherungsbestätigung beantragen können, erfahren Sie hier.
Je besser Ihre Schadenfreiheitsklasse, desto günstiger die Haftpflicht- oder Vollkaskoversicherung. Doch wie genau funktioniert das System? Erfahren Sie hier mehr!
Was genau ist die Typklasse bei der Kfz-Versicherung? Wie erfolgt die Einstufung? Und welche Typklasse hat Ihr Auto? Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Wiki-Artikel.
Die Mallorca Police ist eine Zusatzversicherung für Mietwagen im Ausland. Was die Mallorca Police abdeckt, wo sie gilt und wann der Abschluss dieser Versicherung für Sie sinnvoll ist, erfahren Sie hier.
Was ist eine Kaskoversicherung und wie unterscheidet sie sich von der Kfz-Haftpflicht? Erfahren Sie hier die Unterschiede zwischen Teilkasko und Vollkasko und die jeweils versicherten Leistungen.
Sie wissen noch nicht, welche Versicherung zu Ihnen passt? Dann informieren Sie sich hier, welche Unterschiede zwischen den Versicherungen bestehen, welche Leistungen enthalten sind und wann ein gewisser Versicherungsschutz sinnvoll ist.
Bei der Kaskoversicherung können Sie sich für eine Selbstbeteiligung entscheiden. Was das für Ihren Versicherungsbeitrag und im Schadensfall bedeutet, erfahren Sie hier.
Nach einem Verkehrsunfall erfolgt ein Schadensbericht an die Kfz-Versicherung der Unfallbeteiligten. Erfahren Sie hier mehr zum Ablauf und den benötigten Angaben einer Schadensmeldung.
Mit dem Fahrerschutz sichern Sie sich oder berechtigte Fahrer Ihres Wagens bei selbst verschuldeten Unfällen ab. Mehr zur Versicherung an sich, dem Umfang und dem Abschluss erfahren Sie hier.
Der TÜV Saarland urteilt: Die Kfz-Versicherung Komfort ist "sehr gut". Bewertet wurden das Kernprodukt, die erweiterten Leistungen, der Service sowie die Verständlichkeit.
Sie sind unsicher, welche Kfz-Versicherung für Sie in Frage kommt? Oder Sie wünschen ein persönliches Beratungsgespräch? Dann sind unsere Händler gerne für Sie da. Beachten Sie, dass es bei einem Versicherungsabschluss vor Ort Abweichungen zu unseren Online-Produkten gibt.
Wechseln Sie nach einem Totalschaden Ihres Neuwagens mit einem Verbrennungsmotor oder Hybridantrieb während der ersten 12 Monate auf ein Elektroauto und sichern Sie sich die Eletroauto-Wechselprämie in Höhe von 2.500 Euro. Diese kommt für Sie in Frage, wenn Sie einen Anspruch auf eine Neupreisentschädigung haben, zahlen wir Ihnen unter folgenden Voraussetzungen zusätzlich 2.500 Euro zum Neupreis:
Bei Fragen oder zum Wechsel Ihres Versicherungsfahrzeugs können Sie Ihren Vertragshändler des bestehenden Versicherungsfahrzeugs kontaktieren.
Melden Sie Ihren Schaden direkt der Volkswagen Autoversicherung AG.
Die Vollkaskoversicherung schützt vor finanziellen Folgen nach Beschädigung, Zerstörung oder Verlust des Fahrzeugs durch einen Unfall oder aufgrund mut- oder böswilliger Handlungen durch unberechtigte Personen. Versichert sind auch Schäden am Fahrzeug durch einen Unfall, der durch eine Manipulation der Fahrzeugsoftware durch einen unberechtigten Dritten (Hackerangriff) verursacht wurde.
Jeder ärgert sich über selbstverschuldete Schäden an seinem Fahrzeug. Wenn Unbekannte Ihr Fahrzeug zum Beispiel mit einem Nagel zerkratzen, ist das erst recht ärgerlich. Die Vollkaskoversicherung übernimmt die Reparaturkosten und ist damit ein wichtiger Schutz vor unliebsamen finanziellen Überraschungen. Kunden mit einem Neuwagen oder einem jungen Gebrauchten wählen fast immer eine Vollkaskoversicherung. Darüber hinaus sind alle Bestandteile der Teilkaskoversicherung in der Vollkaskoversicherung enthalten.
Tipp: Besonders wenn Sie bereits einen günstigen Schadenfreiheitsrabatt in der Vollkaskoversicherung zur Verfügung haben, kann der Abschluss einer Vollkaskoversicherung gegenüber einer Teilkaskoversicherung sinnvoll sein. Hatten Sie in den letzten zwölf Monaten keine Vollkaskoversicherung, können Sie den Schadenfreiheitsrabatt aus der Haftpflicht auf Ihre Vollkaskoversicherung übertragen.
In der Teilkaskoversicherung ist Ihr Fahrzeug gegen Brand oder Explosion, Entwendung durch Diebstahl oder Raub, unmittelbare Einwirkung von Naturgewalten (Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung, Erdfall, Erdrutsch, Hagel, Blitzschlag, Dachlawinen, Lawinen), Zusammenstoß mit Tieren aller Art, Bruchschäden an der Verglasung des Fahrzeugs, Kurzschlussschäden inkl. Folgeschäden, Tierbiss inkl. Folgeschäden und die Benutzung von Schiffen und Fähren versichert.
Die Kfz-Versicherung mit Teilkasko ist für Sie wichtig, da sie unter anderem den Zusammenstoß mit einem Reh, den Diebstahl Ihres Fahrzeugs oder den Hagelschlag abdeckt. Damit ist sie eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Kfz-Haftpflichtversicherung und bietet Ihnen einen zusätzlichen Schutz.
Tipp: Gerade wer sich nicht mehr für den umfassenden Schutz der Vollkaskoversicherung entscheidet, wählt die Grundabsicherung der Teilkaskoversicherung.
Kfz-Haftpflichtversicherung: Sie schützt Sie vor Schäden, die Sie mit Ihrem Fahrzeug bei Dritten verursachen. Versichert hierbei sind Sach-, Personen- und Vermögensschäden. Zudem beinhaltet die Kfz-Haftpflichtversicherung die Mallorca Police, die Sie im Falle eines Unfalls in einem Mietwagen im Ausland vor finanziellen Risiken schützt.
Teilkaskoversicherung: In der Teilkaskoversicherung ist Ihr Fahrzeug u.a. gegen Brand oder Explosion, Entwendung durch Diebstahl oder Raub, unmittelbare Einwirkung von Naturgewalten (Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung, Erdfall, Erdrutsch, Hagel, Blitzschlag, Dachlawinen, Lawinen), Zusammenstoß mit Tieren aller Art, Bruchschäden an der Verglasung des Fahrzeugs, Kurzschlussschäden inkl. Folgeschäden (unbegrenzt ab Komfort), Tierbiss inkl. Folgeschäden (unbegrenzt) und die Benutzung von Schiffen und Fähren versichert. Zudem ist in der Teilkaskoversicherung die Neu- bzw. Kaufpreisentschädigung für 12 Monate (Basis), 24 Monate (Komfort) oder 36 Monate (Premium) enthalten.
Vollkaskoversicherung: Zusätzlich zur Absicherung durch die Teilkaskoversicherung ist Ihr Fahrzeug auch gegen mut- oder böswillige Beschädigung (Vandalismus) versichert, die durch andere verursacht wurden. Die Vollkasko bezahlt ebenfalls Schäden an Ihrem Fahrzeug, die Sie selber verursacht haben, etwa durch einen selbst verschuldeten Unfall.
Sie können die Teilkaskoversicherung mit folgenden Selbstbeteiligungen abschließen:
Die Vollkaskoversicherung können Sie mit folgenden Selbstbeteiligungen abschließen:
Übersteigen bei einem finanzierten Fahrzeug im Falle eines ersatzpflichtigen Schadens durch Zerstörung oder Entwendung des Fahrzeuges die erforderlichen Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert und wird das Fahrzeug nicht repariert, ersetzt die Differenzkasko (GAP-Versicherung) die Differenz zwischen dem Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs und der sich aus dem Darlehensvertrag errechneten Netto-Restkreditsumme (gemäß des ursprünglich vereinbarten Zahlungsplans am Tag des Schadens).
Diese Informationen haben keinen rechtsverbindlichen Charakter. Es gelten die Regelungen aus dem jeweiligen Versicherungsvertrag. Irrtümer vorbehalten.
Mit dem Rabattschutz belohnen wir sicheres und umsichtiges Fahrverhalten durch attraktive Zusatzangebote. Sie haben je einen Haftpflicht- und/oder Vollkaskoschaden pro Kalenderjahr frei. Das bedeutet: keine Rückstufung in eine höhere Beitragsklasse im nächsten Jahr, jedoch auch keine Weiterstufung. So sparen Sie im Ernstfall über viele Jahre viel Geld.
Verursachen Sie selbst mit Ihrem Fahrzeug einen Schaden an Ihrem Eigentum, beispielsweise Ihrer Garage oder auch Ihrem Zweitwagen, ist dies durch die Eigenschadendeckung abgesichert.
Aktuell können Sie sich online ein Versicherungsangebot zu einem Pkw (ohne Vermietung) berechnen und abschließen. Andere Fahrzeugarten wie Lkw bis 3,5t, Motorräder, Anhänger und Wohnwagen/Wohnmobile können zurzeit nicht online berechnet werden. Bitte wenden Sie sich für ein individuelles Versicherungsangebot an die Servicerufnummer 0531 39397430.
Die Schadenfreiheitsklasse – auch SF-Klasse genannt – gibt Auskunft über Ihre unfall- und schadenfrei gefahrenen Jahre. Sie beeinflusst den Beitrag Ihrer Kfz-Versicherung.
Je weniger Schadensfälle Sie Ihrem Autoversicherer melden, desto höher ist Ihre Schadenfreiheitsklasse und desto niedriger der Versicherungsbeitrag. Ihre aktuelle Schadenfreiheitsklasse finden Sie z.B. auf Ihrer letzten Beitragsrechnung.
Die Prämie in der Kfz-Versicherung hängt bei vielen Fahrzeugarten auch von der Anzahl der nachgewiesenen schadenfreien Versicherungsjahre des Versicherungsnehmers ab. Wir berücksichtigen im EWR-Ausland ausgestellte Bescheinigungen über den Schadenverlauf genauso wie eine im Inland ausgestellte Bescheinigung entsprechend unserer Versicherungsbedingungen für die Kfz-Versicherung (AKB).
Wir erklären Ihnen die Kfz-Versicherungen und dies ohne Barrieren!
Laden Sie sich das barrierefreie Produkterläuterungsblatt zur Kfz-Versicherung herunter. Dort finden Sie alle relevanten Informationen zum Produkt.