- Direktbank Angebote
- Girokonto & Kreditkarte
- Geldanlage & Sparen
- Wertpapiere & Depot
- Kredite & Finanzieren
-
Vorsorgen & Versichern
- Übersicht
- Digitaler VersicherungsOrdner
- Versicherungsvergleicher
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Fahrradversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Hausratversicherung
- Kindervorsorge
- Krankenzusatzversicherungen
- Lebensversicherung
- Private Altersvorsorge
- Rechtsschutzversicherung
- Reiseversicherung
- Tierkrankenversicherung
- Unfallversicherung
- Wohngebäudeversicherung
-
Online-Banking
- Übersicht
- Banking-App
- Self-Services
- Formulare
- Banking-Anleitungen
- Sicherheit im Online-Banking
- photoTAN & Aktivierung
- Zugangsschnittstelle (TPP-API)
- Automobile Angebote
- Kundenportal
- Finanzieren & Leasen
-
Versichern & mehr
- Übersicht
- Kfz-Versicherung
- Kaufpreisschutz
- Garantieverlängerung
- KurzZeitSchutz
- Leasingratenversicherung
- Restschuldversicherung Kreditschutzbrief
- Restschuldversicherung
- Leasing RückgabeSchutz
- Mobilität & Services
- VW FS | Auto Abo
- VW FS | Gebrauchtwagen
- Privatkunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
- Hilfe & Service
- Wissen
- Newsletter
- Kontakt
Wozu ist die GAP-Versicherung gut?
Sie haben einen Unfall gehabt oder einen Diebstahl festgestellt? Das ist eine Horrorvorstellung für jeden Autofahrer – und wenn der geliebte Wagen dann auch noch ein Totalschaden ist, geht der Ärger erst richtig los. Unabhängig von körperlichen Blessuren hat man oft auch finanziell das Nachsehen. Vor allem dann, wenn der Wagen geleast oder finanziert ist. Denn Versicherungen decken meist nur den Wiederbeschaffungswert ab und der kann unter dem Ablösewert des Finanzierungs- oder Leasingvertrags liegen. An der Stelle zahlt sich eine GAP-Versicherung oder -Deckung aus – sofern Sie sie vorher abgeschlossen haben. Wir erklären das Versicherungsmodell im Detail.
Was ist eine GAP-Versicherung genau?
„GAP“ ist zunächst mal eine Abkürzung und steht für „Guaranteed Asset Protection“ – doch die drei Buchstaben spielen letztlich auch auf den englischen Begriff „gap“ und dessen Bedeutung an. Schließlich beschreibt die entsprechende Übersetzung „Lücke“ ziemlich genau das Ursprungsproblem: Es entsteht eine Lücke, die geschlossen werden will.
Genauer gesagt: Im Falle eines Totalschadens (Vollkaskoversicherung) oder Diebstahls (Teilkaskoversicherung) kommt Ihre Kfz-Versicherung in der Regel nur für den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Schadensereignisses auf. Dieser Wert entspricht der Summe, die Sie benötigen würden, um ein gleichwertiges gebrauchtes Fahrzeug anzuschaffen. Sollte der Ablösewert Ihres Leasing- oder Finanzierungsvertrags den Wiederbeschaffungswert übersteigen, müssten Sie für die finanzielle Lücke selbst aufkommen. Und genau bei dieser entstandenen finanziellen Differenz zwischen Wiederbeschaffungs- und Ablösewert hilft der GAP-Schutz Ihrer Kaskoversicherung.
Ob eine Differenz zwischen Ablösewert und Wiederbeschaffungswert auftritt oder nicht, hängt unter anderem davon ab, was für ein Fahrzeug Sie finanzieren oder leasen und wie lange der dazugehörige Finanzierungs- oder Leasingvertrag schon läuft. Eine GAP-Deckung im Rahmen Ihrer Kaskoversicherung abzuschließen, ist also nur unter bestimmten Umständen sinnvoll.
Wann und wofür lohnt sich die GAP-Versicherung?
Der Wertverlust eines Neuwagens ist in den ersten zwölf Monaten nach Erstzulassung am höchsten, weshalb viele Versicherer für diese Zeit eine so genannte Neuwertentschädigung anbieten. Daher benötigen Sie eine GAP-Deckung genau genommen erst dann, wenn diese Neuwertentschädigung nicht mehr greift. Allerdings ist dieser Versicherungsschutz in der Regel nicht mehr im Nachhinein abschließbar, sondern muss schon bei Vertragsabschluss vereinbart werden.
Grundsätzlich gilt aber: Je teurer das Leasingfahrzeug oder das zu finanzierende Auto, desto größer kann im Fall eines Totalschadens oder eines Diebstahls die zu schließende Lücke sein. Daher lohnt sich ein GAP-Versicherung insbesondere für Fahrzeuge der gehobenen Mittelklasse oder Oberklasse.
Aber auch für Fahrer von günstigeren Wagen kann eine GAP-Versicherung sinnvoll sein. Denn vielleicht fällt es Ihnen leichter, regelmäßig einen kleineren Betrag für die Zusatzversicherung zu zahlen als im Fall eines Unfalls oder Diebstahls eine höhere Summe auf einen Schlag begleichen zu müssen.
Je nach Versicherungsanbieter kann es sein, dass die GAP-Absicherung bereits im Rahmen Ihrer Kaskoversicherung inklusive ist. Ist dies bei Ihrem Versicherungsvertrag nicht der Fall, können Sie den Versicherungsschutz in der Regel für einen gewissen monatlichen Betrag als Zusatzversicherung oder Leistungsbaustein der Vollkasko hinzubuchen. Ob bei der Deckung im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls eine Selbstbeteiligung anfällt, variiert ebenfalls je nach Versicherer oder Versicherungsvertrag.
Übrigens: Manche Leasinggeber machen die GAP-Versicherung auch zur Pflicht, damit die Deckung der Differenz zwischen Rest- und Wiederbeschaffungswert in jedem Fall gesichert ist. Informieren Sie sich einfach bei Ihrem Vertragspartner.
Mehr als ein Lückenfüller: GAP-Versicherung.
Ob sich ein GAP-Schutz als Zusatzversicherung für Ihr Leasingfahrzeug oder finanziertes Auto lohnt, müssen Sie je nach Situation individuell entscheiden. Sicher ist: Im Fall der Fälle kann er vieles erleichtern. Grundsätzlich lohnt sich vor der Entscheidung ein Blick in Ihre Versicherungspolice sowie Ihren Finanzierungs- oder Leasingvertrag, um zu checken, was genau für Sie gilt – denn letztlich unterscheiden sich die genauen Bedingungen auch von Versicherer zu Versicherer.