Geschäftsmann schiebt lächelnd sein Dienstfahrrad

Bike-Leasing im öffentlichen Dienst.

Fahrräder und E-Bikes als attraktives Angebot für Ihre Beschäftigten.

Fahrrad- und E-Bike-Leasing im öffentlichen Dienst.

Ob Kommune, Versorgungsbetriebe, Krankenhäuser oder Sparkassen: Viele kommunale Behörden, Landesbehörden und Anstalten des öffentlichen Rechts können ihren Beschäftigten bereits Diensträder überlassen. So können die Beschäftigten nicht nur von einem attraktiven Angebot profitieren, sondern die Behörden fördern die zukunftsorientierte Mobilität und gehen so mit gutem Beispiel voran. Mit unserem Partner Lease a Bike1 können auch Sie Bike-Leasing nutzen und Ihren Beschäftigten Fahrräder und E-Bikes im Rahmen einer Dienstradüberlassung durch eine Gehaltsumwandlung ermöglichen.

Glühbirne, die leuchtet als Animation,Glühbirne, die leuchtet als Animation

Das Wichtigste in Kürze.

✓ Der Tarifvertrag Fahrradleasing ermöglicht das Dienstrad-Leasing grundsätzlich auch im öffentlichen Dienst.

✓ Beschäftigte können ein Fahrrad oder E-Bike pro Person im Rahmen einer Gehaltsumwandlung erhalten. Dabei ist der Arbeitgeber der Leasingnehmer.

✓ Das Fahrrad plus Zubehör darf eine UVP von maximal 7.000 Euro (inkl. MwSt.) haben.

✓  Jedes Fahrrad wird für 36 Monate überlassen. Bei Ausscheiden des Beschäftigten vor Ende der Leasinglaufzeit können individuelle Lösungen gefunden werden.

E-Bike- und Fahrrad-Leasing: Vorteile für die Dienststelle.

Attraktiver Arbeitgeber.

(E-)Bike-Leasing liegt im Trend. Positionieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber im öffentlichen Dienst und stärken Sie die Bindung zu Ihren Beschäftigten.

Gesundheit fördern.

Mit Fahrradleasing können Sie einen aktiven Beitrag zur Gesundheitsförderung Ihrer Beschäftigten leisten.

Einfache papierlose Abwicklung.

Die Abwicklung  und Verwaltung der Leasingverträge erfolgt vollständig digital und ist somit besonders bequem.

Rundum-Betreuung.

Unser Partner Lease a Bike übernimmt die Rundum-Betreuung und unterstützt zum Beispiel bei der Implementierung und Fragen zu den Richtlinien des Dienstradleasings.

Abgestimmt auf den Tarifvertrag Fahrradleasing.

Das Leasingkonzept von Lease a Bike ist auf den Tarifvertrag Fahrradleasing abgestimmt, sodass die Konditionen auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet werden können.

Zukunftsorientierte Mobilität.

Gehen Sie als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst mit gutem Beispiel voran und fördern Sie durch das (E-)Bike-Leasing die grüne Mobilität.

Die Vorteile für Ihre Beschäftigten.

Steuerlich begünstigt.

Dank der steuerlichen Förderung von (E-)Bikes bis 25 km/h im Rahmen einer Gehaltsumwandlung kann der Fahrradbezug über den Arbeitgeber für den Beschäftigten günstiger sein als der Privatkauf.2

Full-Service-Angebot.

Neben den umfangreichen Versicherungsleistungen können Verschleißreparaturen und Inspektionen individuell einbezogen werden.

Private Nutzung.

Das Dienstfahrrad darf unbegrenzt privat genutzt werden.

Ratenausfallschutz.

Bei andauernden Krankheitsfällen mit Krankengeldzahlung oder während der Elternzeit übernimmt der Ratenausfallschutz die ausstehenden Leasingraten für bis zu 12 Monate.

Umfassend abgesichert.

Von der Fahrrad-Wartung über den Diebstahlschutz bis zur Mobilitätsgarantie: Mit dem Rundumschutz von Lease a Bike sind Ihre Beschäftigten umfassend abgesichert.

Händler in der Nähe.

Über 6.700 Fahrrad-Fachhandlungen arbeiten mit Lease a Bike zusammen, sodass Ihre Beschäftigten vor Ort ihr Traumrad aussuchen können.

Möglichen Vorteil berechnen.

Mit dem Rechner für Dienstfahrräder unseres Kooperationspartners Lease a Bike finden Beschäftigte einfach und schnell heraus, in welchem Umfang sie sparen können.

Zur Berechnung

Dienstrad-Leasing richtig ausschreiben.

Sie sind Arbeitgeber im öffentlichen Dienst und möchten Fahrrad- und E-Bike-Überlassung als attraktives Angebot für Ihre Mitarbeiter anbieten? Unser Partner Lease a Bike hat alle wichtigen Informationen für Sie kompakt zusammengestellt, damit Sie den Ausschreibungsprozess reibungslos gestalten können. Entdecken Sie die einzelnen Schritte, die Sie beachten sollten, sowie mögliche Ausnahmen. Alle Details finden Sie hier:

Fragen & Antworten zum Fahrrad- und E-Bike-Leasing im öffentlichen Dienst.

Zu etwaigen steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Voraussetzungen und Auswirkungen einer Dienstradüberlassung durch den Arbeitgeber sowie einer Gehaltsumwandlung auf Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite sollte mit dem persönlichen Steuerberater Rücksprache gehalten werden.

Auch interessant für Sie:

Unsere Angebote für Behörden.

Sie verwalten den Fuhrpark einer Behörde? Entdecken Sie hier die passenden Sonderzielgruppen-Angebote für kommunale Behörden, Bundes- und Landesbehörden sowie die Polizei.

Fuhrparkmanagement-Portal.

Effizient und überall nutzbar: Mit unserem digitalen Fuhrparkmanagement-Portal verwalten Sie Ihren Fuhrpark bequem online. 

Miete.

Gemeinsam mit unserem Partner VW FS | Rent-a-Car bieten wir Kurz- oder Langzeitmiete sowie das Business Abo als kurzzeitige Alternative zum Firmenleasing an. Mieten Sie Fahrzeuge für Ihre Flotte für einen Tag oder bis zu zwölf Monate – ganz nach Ihrem Bedarf.

Jetzt Kontakt aufnehmen:

Kontaktformular.

Stellen Sie hier online Ihre Anfrage. Unser Kooperationspartner Lease a Bike erstellt Ihnen gerne ein individuelles Angebot.