- Leasing, Finanzierung und Miete
- Fuhrpark-Services
- Versicherungen und mehr
-
Online-Systeme für Fuhrparkmanager
- Übersicht
- Fuhrparkmanagement-Portal
- Elektronische Führerscheinkontrolle
- Dienstwagenrechner
- WebQuotation
- Zahlungssystem – EURO CASH
- Tagesgeld und Geldanlage
- Sonderzielgruppen
- Absatzfinanzierung
- Fleet.Electrified
- Geschäftskunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
FleetOnline:
Das kostenlose Fuhrparkmanagement-Portal.
Mit der Basis-Version des Fuhrparkmanagement-Portals FleetOnline1 digitalisieren Sie Ihr Fuhrparkmanagement – und das kostenfrei. Dabei stehen Ihnen Grundfunktionen wie die digitale Flottenübersicht, Dokumentenverwaltung und ein Online-Tool für Anfragen zum Fuhrpark zur Verfügung.
Die Funktionen von FleetOnline im Überblick.
Einblick in FleetOnline.2
Erfahren Sie mehr über die Funktions- und Nutzungsweisen von FleetOnline1 sowie die integrierten yourFleetServices.
Start-Dashboard.
Das Start-Dashboard von FleetOnline liefert Ihnen die wesentlichen Daten und Informationen Ihrer Flotte komprimiert im Überblick, sodass Sie effizientes Fuhrparkmanagement betreiben können. Es zeigt Ihnen unter anderem die Gesamtkosten, die Anzahl Ihrer aktuellen Verträge und Fahrzeuge sowie die Summe Ihrer auslaufenden Leasingverträge.
Fahrzeugübersicht.
In der Fahrzeugübersicht werden Ihnen alle Ihre Flottenfahrzeuge aufgelistet. Über diese können Sie jederzeit auf die einzelnen Fahrzeugakten sowie die dazugehörigen Daten zugreifen.
Fahrzeugakte.
In der Fahrzeugakte können Sie alle wichtigen Zahlen, Daten und Fakten zu Ihrem Fahrzeug einsehen. Hier sind unter anderem folgende Angaben eingepflegt:
- Ausstattungsmerkmale
- Technische Details
- Kilometerstand
yourFleetServices: Überblick.
Über die yourFleetServices haben Sie die Möglichkeit, Anfragen zu Ihren Verträgen und Fahrzeugen zu stellen. Die Anfrage-Optionen sind komfortabel vom übersichtlichen Dashboard aus zu erreichen und werden aufgrund der digitalen Antragsstrecke schneller bearbeitet.
Folgende Anfragen können Sie stellen:
- Laufleistungsanpassung
- Vertragslaufzeitanpassung
- Fahrzeugkaufanfrage
- Vertragszeitüberschreitung
- Bankverbindungsänderung
- Digitale Dokumentenanfrage
Der integrierte Kontaktassistent bietet Ihnen, passend zu Ihrem Anliegen, weitere Anfragemöglichkeiten.
yourFleetServices: Beispielanfrage.
Fragen Sie beispielsweise über die Kachel "Laufleistungsanpassung" individuell die Anpassung der Fahrleistung des gewählten Fahrzeugs nach Ihren Wünschen an. Geben Sie dazu die erforderlichen Parameter wie die gewünschte Kilometerzahl an und senden Sie die Anfrage ab. Ihre Anfrage wird im Nachgang bearbeitet und Sie erhalten online Rückmeldungen zum Status Ihres Anliegens.
Dokumentencenter: Rechnungen & yourFleetDocuments.
Mit dem digitalen Geschäftskundenportal wird Ihre Papierverwaltung digital, denn im Dokumentencenter können Sie jederzeit Ihre Rechnungen sowie Gutschriften online einsehen und herunterladen. Auch weitere ausgewählte Dokumente stehen Ihnen in den yourFleetDocuments rund um die Uhr zur Einsicht und zum Download zur Verfügung. Sie können Dokumente aus der Vergangenheit bei Bedarf sogar nachträglich über die yourFleetServices anfordern.
Chatbot.
Der Chatbot steht Ihnen im Portal zur Verfügung und beantwortet Ihnen allgemeine Fragen rund um Ihre Anliegen. Geben Sie einfach Ihre Frage oder einen passenden Begriff ein und der Chatbot liefert Ihnen eine passende Antwort.
Benutzerverwaltung.
Der Zugang zu FleetOnline kann beliebig vielen Benutzern zugeordnet werden, sodass mehrere FleetOnline-Manager den Fuhrpark effizient managen können. Die Berechtigungen können den FleetOnline-Managern spezifisch zugeordnet und bei Bedarf jederzeit angepasst werden.
Sie haben Fragen zu FleetOnline? In unseren FAQs finden Sie einige Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Die Registrierung Schritt für Schritt erklärt.
- Registrierung
Gehen Sie auf fleetonline.vwfs.com und folgen Sie den Anweisungen. Für die Registrierung benötigen Sie:
- Vertragsnummer eines beliebigen aktiven Leasingvertrags
- Kontonummer bei der Volkswagen Leasing GmbH
- Postleitzahl des UnternehmenssitzesDiese Angaben finden Sie auf Ihren bisherigen Rechnungen.
Bitte beachten Sie, dass Sie damit der Umstellung auf die digitale Rechnung im PDF-Format zustimmen.
- E-Mail-Bestätigung
Nach der Registrierung erhalten Sie eine erste E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse sowie die Fuhrpark-PIN.
Bitte bewahren Sie diese auf!
- Erst-Anmeldung
Nach Bestätigung der E-Mail-Adresse erhalten Sie eine zweite E-Mail mit der Aufforderung, sich mit Ihrer Fuhrpark-PIN anzumelden.
Erst nach Abschluss der Erst-Anmeldung ist Ihre Registrierung erfolgreich abgeschlossen.
- FleetOnline-Nutzung
Genießen Sie die Vorteile im Geschäftskundenportal!
Jetzt kostenfrei registrieren und Ihr Fuhrparkmanagement mit FleetOnline digitalisieren.
Alle Leistungen zum Download.
In dieser Broschüre haben wir noch einmal alle Leistungen für Sie zusammengefasst.
yourFleetServices: Die digitalen Services im Geschäftskundenportal.
Im Fuhrparkmanagement-System FleetOnline der Volkswagen Leasing GmbH stehen Ihnen als Nutzer die kostenfreien yourFleetServices zur Verfügung, mit denen Sie Anliegen rund um den Fuhrpark ganz bequem online abwickeln können. Von der Online-Anfrage über Statusupdates zu Bearbeitungsständen bis hin zum Abschluss der Anfrage – Ihr Anliegen wird vollumfänglich digital gelöst.
Laufleistungsanpassung.
Nehmen Sie Änderungen zur Fahrleistung vor.
Vertragslaufzeitanpassung.
Beantragen Sie bequem eine Laufzeitanpassung.
Fahrzeugkaufanfrage.
Stellen Sie Anfragen rund um den Fahrzeugkauf zum Vertragsende.
Vertragszeitüberschreitung.
Stellen Sie Anfragen für eine zeitlich begrenzte Weiternutzung des Leasingfahrzeuges.
Digitale Dokumentenanfrage.
Fragen Sie Dokumente nachträglich digital an.
Bankverbindungsänderung.
Ändern Sie Ihre Bankverbindung ganz einfach digital in den Firmeneinstellungen.
Kontaktassistent.
Geben Sie mit Hilfe des Kontaktassistenten passend zu Ihrem Anliegen weitere Anfragen auf.
So registrieren Sie sich bei FleetOnline.
Erfahren Sie hier, wie Sie sich bei FleetOnline registrieren und wie die Erstanmeldung funktioniert.
Fragen & Antworten zum Fuhrparkmanagement-Portal.
Was sind die Unterschiede zwischen FleetOnline und FleetCARS?
FleetOnline ist die kostenlose Basisversion unseres Fuhrparkmanagement-Portals. In dieser Basisversion erhalten Sie Informationen zu Ihren Leasingverträgen, können gezielte Anfragen an uns versenden und Ihre Rechnungen einsehen.
Mit der kostenpflichtigen Premium-Variante FleetCARS können Sie als Flottenmanager Ihre komplette Fuhrparkverwaltung online durchführen: Von der Datenpflege und Erinnerungsfunktion bis hin zu individuellen Reportings.
Wie erhalte ich einen Zugriff auf FleetOnline / FleetCARS?
Sie können sich selbstständig und kostenfrei über https://fleetonline.vwfs.com auf FleetOnline registrieren. Weitere Informationen finden Sie auf unserer FleetOnline-Website. Eine Anleitung bietet Ihnen das Erklärvideo zur Online-Registrierung.
Für die Registrierung auf FleetCARS kontaktieren Sie bitte unseren Vertriebsinnendienst oder Ihren Key Account Manager. Sie kennen Ihren Key Account Manager nicht? Weitere Informationen finden Sie in unserem Kontaktbereich.
Kann ich jederzeit auf digitale Rechnungen umstellen?
Ja, als FleetOnline-Interessent können Sie ab sofort selbst die Initiative ergreifen und sich auf FleetOnline registrieren, um damit auf die digitale Rechnung umzustellen.
Falls Sie bereits registriert sind, aber noch nicht auf die digitale Rechnung umgestellt sind, kontaktieren Sie uns bitte unter der Telefonnummer 0531 212-899501.
Welche Rechnungen stehen mir über FleetOnline digital zur Verfügung?
Wir stellen Ihnen ab dem Zeitpunkt der Umstellung Ihre Rechnungen digital und im PDF-Format in FleetOnline und FleetCARS zur Verfügung. Dies betrifft alle Rechnungen zu Ihren Fahrzeugen, die bei der Volkswagen Leasing unter Vertrag stehen. Historische Rechnungen können nicht über FleetOnline zur Verfügung gestellt werden.
Wie lange stehen meine Rechnungen zum Download zur Verfügung?
Solange Ihr FleetOnline-Zugang besteht, haben Sie stets Zugriff auf Ihre digitalen Rechnungen.
Wo erhalte ich Antworten auf Fragen zur Rechnungsstellung oder zu FleetOnline?
Bei Fragen zur Rechnungstellung kontaktieren Sie uns bitte unter der Telefonnummer 0531 212-899501.
Für technische Fragen rund um FleetOnline kontaktieren Sie bitte unseren Support unter der Telefonnummer 0531 212-86427.
Welche Vertragsdokumente stehen im Fuhrparkmanagement-Portal online zur Verfügung?
Aktuell stehen im Dokumentencenter folgende Dokumente zur Verfügung:
- Leasingbestätigung, ggf. inklusive Europa Service Karte
- Bruttolistenpreisbestätigung
- Umschreibungsbestätigung
- Rückgabeprotokoll bzw. Rückgabequittung
- Gutachten
Kann ich selbstständig zusätzliche Benutzer im Portal anlegen?
Ja, Sie können selbstständig weitere Benutzer anlegen, die darüber hinaus mit spezifischen Berechtigungen, z. B. als FleetOnline-Manager mit allen Berechtigungen, ausgestattet werden können. Klicken Sie dafür direkt im Portal auf „Hinzufügen“. Den Button finden Sie oben rechts in der blauen Menüleiste.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer FleetOnline-Website. Eine Anleitung finden Sie im Erklärvideo zur Online-Registrierung.
Kann ich mich auf FleetOnline registrieren und trotzdem meine Rechnungen per E-Mail bekommen?
Ja, auf Wunsch kann die Registrierung auf FleetOnline erfolgen und der Versand der Rechnungen trotzdem per E-Mail festgelegt werden.
Kontaktieren Sie bitte unsere Buchhaltung unter der Telefonnummer 0531 212-899501.
Muss jede Firma der Gesellschaft einzeln registriert werden?
Nein, Sie registrieren den Hauptsitz der Gesellschaft und können anschließend weitere Firmen hinzufügen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer FleetOnline-Website. Eine Anleitung finden Sie im Erklärvideo zur Online-Registrierung.
Auch interessant für Sie:
Sie haben technische Fragen zu FleetOnline?
Footnote 1
Die kostenlosen Dienstleistungen stehen nur für gewerbliche Einzelabnehmer und Flottenkunden der Volkswagen Leasing GmbH zur Verfügung.
Footnote 2
Die Darstellungen des Portals können vom Live-Portal aufgrund von Weiterentwicklungen und zusätzlichen Produkten und Dienstleistungen abweichen.